Ernährung im Klimawandel

Die Ernährung trägt rund ein Drittel zu den Treibhausgasemissionen bei. Unsere Ernährungsgewohnheiten spielen somit eine wichtige Rolle für die Umwelt, die Ressourcennutzung, das Klimasystem und nicht zuletzt für unsere Gesundheit. 

Mit zwei einfachen Ansätzen kann zur Verbesserung beigetragen werden.:

  • Fleisch macht etwa 9 % unserer Ernährung aus, verursacht aber mehr als 40 % der Treibhausgasemissionen. Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen Konsum von 23 kg Fleisch pro Person und Jahr. Der tatsächliche Konsum ist jedoch mehr als doppelt so hoch.
  • Ein weiteres zentrales Thema ist die Lebensmittelverschwendung. Statistisch landen weltweit rund 17 % aller Lebensmittel ungenutzt in der Tonne, auch wenn niemand von uns auf die Idee käme, einen Teil seines Wocheneinkaufs direkt in den Müll zu verfrachten.