A2: Ökonomische Rahmenbedingungen
Aufgabe 2: Notwendige ökonomische Rahmenbedingungen schaffen und Investitionen mobilisieren
Die Aufgaben beschreiben die wichtigsten Handlungsfelder der Klima- und Energiepolitik. Daraus werden Leuchtturmprojekte dargestellt, die vorranging umgesetzt werden sollen.
- Reduktion der Kohlekraftwerke; Brennstoffwechsel soll erreicht werden
- CO2-Zertifikat Erlöse zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen
- Privatkapital mobilisieren
- Anpassung des Elektrizitätsmarktes um den Gesamtverbrauch aus erneuerbaren Energiequellen zu decken: Anpassung der Netztarifstruktur für Haushalte und Betriebe; Rahmenbedingungen und Bürokratieabbau; Infrastrukturkosten aufteilen;
- Senkung der Volatilität durch regelleistungsfähige Kraftwerke
- Nachhaltiges Verkehrssystem: Weiterentwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel; Steigerung der Energieeffizienz im Individualverkehr; CO2 Reduktion des Güterverkehrs (Schiene, CO2-neutrale City-Logistik)
- Sanierungsoffensive und erneuerbare Wärme für Gebäude
- Technologische Transformation hin Zu einer CO2-freien Industrie, zukünftige Energieträger sollen Strom, Wasserstoff und Methan aus erneuerbaren Quellen sein. Die Ausrichtung der Forschung soll in diese Bereiche forciert werden