Aufgabe 6: Verantwortung für Jede und Jeden – Bildung für eine nachhaltige Zukunft und Bewusstsein schaffen

Die Aufgaben beschreiben die wichtigsten Handlungsfelder der Klima- und Energiepolitik. Daraus werden Leuchtturmprojekte dargestellt, die vorranging umgesetzt werden sollen.


Anregung der Nachfrage nach klimafreundlichen und energieeffizienten Systemen.

Eine faire und nachhaltige Energiewende muss von allen getragen werden. Der Rollout der Smart Meter ermöglicht neue Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.

Möglichkeiten selbst Energie zu produzieren, zu speichern und zu verwenden, werden unterstützt und gestärkt für Einfamilien-, Mehrparteienhäuser und Mietsgebäude.

Die Weiterentwicklung bestehender Mobilitätsplattformen zur Vernetzung eines transparenten, öffentlich zugänglichen Mobilitätsangebots ist notwendig.

Eine breit angelegte initiative zur Bewusstseinsbildung soll die Wichtigkeit der Themen Klimaschutz und Energieeffizienz sowie den sorgsamen Umgang mit Energieressourcen näherbringen. Die stärkere Verankerung der Themen Energienutzung, Energieeffizienz, Ressourcen und Klimaschutz entlang der gesamten Bildungskette soll langfristig ein Umdenken herbeiführen.

Für die notwendige Transformation des Mobilitäts- und Energiesystems wird ausreichend qualifiziertes Personal benötigt, daher muss die Anzahl der Forscherinnen und Forschern im Energiebereich erhöht werden.

Wissen um Energieeffizienz unterstützt Haushalte beim Energie- und damit Kostensparen. Daher müssen Energieberatung für alle Haushalte und die Wirtschaft zur Verfügung stehen.

Vorbildwirkung der öffentlichen Hand muss gestärkt werden.