LT10 – Energieforschungsinitiative 2
Leuchtturm 10: Energieforschungsinitiative 2 – Programm Mission Innovation Austria
Für die Umsetzung der Klima- und Energiestrategie, wurden als erste folgende wesentliche Schritte vorgenommen.
Weil die Umsetzung der Forschungsergebnisse oft bei der Implementierung in Realumgebungen oder bei der Skalierung scheitert, ist die großflächige Erprobung von Technologien und Lösungen im Realbetrieb erforderlich.
In großflächigen Testregionen werden mit innovativen Energietechnologien aus Österreich Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme der Zukunft entwickelt und demonstriert. Folgende Ziele werden verfolgt:
- Entwicklung von Energietechnologien und Verkehrstechnologien im Realbetrieb
- Das Testen des Zusammenwirkens von Teilsystemen und Technologien in Realumgebungen
- Lösungen sollen an konkreten Bedarfssituationen ausgerichtet und erprobt werden.
- Mithilfe der Labore wird Systemwissen gesammelt und bereitgestellt
- Zeitlich befristete regulatorische Innovationszonen bieten den Akteuren der Innovationsregionen die Möglichkeit, neue Technologien, Verfahren und Geschäftsmodelle zu testen.
- Anschlussfinanzierungen mit Mitteln aus Marktüberleitungs- und Umsetzungsförderprogrammen
- Offene Experimentierräume befähigen sowohl lokale Innovatoren als auch die Bevölkerung dazu, derzeitige Probleme in Lösungen zu verwandeln.
Folgende Massnahmen werden forciert:
- Innovationsprogramm aufbauend auf Vorzeigeregion Energie
- Einrichtung eines Förderprogramms „Energie.Frei.Raum”
- Schaffung der rechtlichen Voraussetzungen für regulatorische Innovationszonen
- Beteiligungen an europäischen und internationalen Kooperationsinitiativen
- Nutzung von Green Finance Instrumenten für Forschung und Innovation
- Aktivierung europäischer Förder- und Finanzierungsmittel